Frankenstein – Die ultimative Monster-Collection (exklusiv im Koch Films Shop)
Art.Nr. 1057158
Frankenstein – Die ultimative Monster-Collection (exklusiv im Koch Films Shop) 3
Extras und Besonderheiten
- Die Frankenstein-Chronik, 116-seitiges Buch von Rolf Giesen, mit einem Text von Jörg Buttgereit und Erinnerungen von Autor Curt Siodmak
- Frankenstein, der klassische Roman von Mary Shelley
- 7 Artcards
Frankenstein
- Neue Bearbeitung der deutschen Tonspur
- Audiokommentar von Rolf Giesen
- Audiokommentar von Rudy Behlmer
- Audiokommentar von Christopher Frayling
- Dokumentation "Die Akte Frankenstein"
- Super-8-Fassung
- Monster Tracks-Kommentarspur
- 2 Trailer
- Bildergalerie
Frankensteins Braut
- Neue Bearbeitung der deutschen Tonspur
- Audiokommentar von Rolf Giesen
- Audiokommentar von Scott McQueen
- Dokumentation "Sie lebt - Die Schöpfung der Braut"
- 2 Super-8-Fassungen
- Trailer
- Bildergalerie
Frankensteins Sohn
- 2 Synchronfassungen
- Alternative Schnittfassung
- Audiokommentar von Rolf Giesen
- Geschnittene Szenen
- 3 Super-8-Fassungen
- 2 Trailer
- Bildergalerie
Frankenstein kehrt wieder
- Audiokommentar von Rolf Giesen
- 3 Super-8-Fassungen
- Trailer
- Bildergalerie
- Audiokommentar von Rolf Giesen
- Dokumentation "Monster im Mondlicht"
- 2 Super-8-Fassungen
- Trailer
- Bildergalerie
Frankensteins Haus
- Audiokommentar von Rolf Giesen
- 3 Super-8-Fassungen
- Trailer
- Bildergalerie
- Audiokommentar von Rolf Giesen
- Super-8-Fassung
- Trailer
- Bildergalerie
- "Universal Horror", Dokumentation über die Gruselfilme von Universal mit Kenneth Branagh
- "Karloff: The Gentle Monster", Dokumentation über Boris Karloff
- "Carl Laemmle - Ein Leben wie im Kino", SWR-Dokumentation über den Gründer der Universal-Studios und Produzenten der Frankenstein-Filme
- Featurette über die Restaurierung
- "Frankenstein" - frühe Stummfilmversion von 1910 mit Musik von Donald Sosin
- "Boo" - Kurzfilm von 1932 mit Szenen aus "Frankenstein" und anderen klassischen Gruselfilmen
- "Frankenstein Archives" - Featurette über das Werbematerial
3 Bewertung(en)
Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Günter S. am 08.12.2021
Diese Box muß man als Universal Monsters Fan einfach haben!
Wieder einmal hat Koch Media eine wunderschöne Box für uns Filmsammler herausgebracht.
Filme in Top Bildqualität, tolle Beilagen, diese vor allem sinnvoll (ist ja leider nicht immer so ,bei diversen Editionen von anderen Labels): wie eine Frankenstein Chronik, ein Frankestein Roman und 7 Artcards runden den tollen Gesamteindruck dieser Box ab.
Auch die STABILE Sammlerbox sieht einfach Hammer aus, Cover (Frankenstein Kopf Spotlack) und ist eine Bereicherung für jedes Filmeregal...
Geschrieben von Gast. am 13.11.2021
oh...mein... Gott...was für eine Box..!!
Ich liebte die alten schwarz weiß Horrorfilme schon immer und bin riesiger Fan von Boris Karloff und was die genialen Köche diesmal (Mal wieder) auf dem Markt geschmissen haben raubte mir beim auspacken regelrecht den Atem...ich muss ja wohl zu den einzelnen Filmen/Blu-rays nichts sagen und diese ganzen Extras und ein nagelneues Frankie Buch....ganz ganz großes Kino...alleine die guten alten Super-8 Fassungen...man man man...habe bisher die ersten beiden Filme geschaut und ich setzte mir selber eine Frist von einer Woche,bis ich den nächsten Film schaue, ansonsten hätte ich die Box in 2 Tagen durch... VIELEN DANK LIEBE KÖCHE und bis zum nächsten Mediabook/Blu-ray/Special Edition.... Klaus
Geschrieben von Daniel L. am 21.10.2021
Der nächste Streich !
Wieder eine unglaublich schöne Collection ! Sehr tolle und stabile Box und natürlich inhaltlich vom Feinsten ! Zu meckern gibt es sicherlich immer was, aber erst mal solch schöne Boxen rausbringen, wie Koch Films dies tut.
Ich hoffe nun auf "Die Straßen von San Francisco".
Produktbeschreibung
Frankenstein – Die ultimative Monster-Collection (exklusiv im Koch Films Shop)
Produkt-Details
Filmlänge: ca. 521 Minuten
Tonformat: PCM 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Frankenstein - ein Klassiker des Horrorfilms
Der Frankenstein Film aus dem Jahr 1931 ist die erste Tonverfilmung des Romans von Mary Shelley. Mary Shelley's Frankenstein gehört zu bekanntesten Werken der Schauerliteratur und wurde unzählige Male adaptiert. Der Schwarzweißfilm verwendet jedoch nur einige Motive und Figuren des Romans, genau genommen basiert er nämlich auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Peggy Webling. Frankenstein ist bis heute ein Klassiker des Horrorfilms und hat das Filmgenre stark geprägt.
Die Erschaffung von Frankensteins Monster
Wir befinden uns Anfang des 19. Jahrhunderts in Bayern, der junge Wissenschaftler Dr. Henry Frankenstein hat es sich zum Ziel gesetzt, aus toter Materie Leben zu erschaffen. Abseits des Dorfes hat sich der Wissenschaftler in einem Wachturm ein Labor eingerichtet, um dort seine Experimente durchzuführen. Zusammen mit seinem buckligen Gehilfen Fritz sammelt Dr. Frankenstein menschliche Körperteile ein, unter anderem von Friedhöfen und frisch gehenkten Verbrechern. Zur Vollendung seines Experiments fehlt nur noch ein Gehirn, daher schickt Dr. Frankenstein seinen Assistenten los, um eins zu besorgen. Dies stellt sich jedoch als fataler Fehler heraus. Statt einem gesunden Gehirn wird das eines Mörders eingesetzt. Den zusammengeflickten leblosen Leichenteilen soll nun mittels Elektrizität Leben eingehaucht werden. In Anwesenheit seiner Verlobten Elizabeth, seines Freundes Victor und seines Professors Dr. Waldman erweckt er das Geschöpf durch einen Blitzschlag tatsächlich zum Leben. Die monströse aber dennoch friedliche Kreatur lebt. Doch Frankensteins Monster ist unberechenbar und die Menschen fürchten sich bekanntlich vor dem Unbekannten.
Frankensteins Auswirkungen auf die Filmwelt
Frankenstein ist einer der Filmklassiker und längst zum Synonym für Horror geworden. Der Film Frankenstein aus dem Jahr 1931 hat die Welt der Horror- und Gruselfilme stark geprägt. So tauchen die folgenden Motive auch in späteren Filmen dieses Genres vermehrt auf: Alte unheimliche Gemäuer, schwere Gewitter, besessene Wissenschaftler, missgestaltete Assistenten, eine schöne Frau, welche sich um den Forscher sorgt und ein Monster. Frankenstein wird dabei zum Prototyp des bösen Wissenschaftlers, welcher sogar in der heutigen Zeit in den verschiedensten Filmen auftaucht. Das Frankenstein Movie ist ein Meilenstein der Filmgeschichte.
Frankenstein Schauspieler
Rolle in Frankenstein |
Schauspieler |
Dr. Henry Frankenstein |
Colin Clive |
Gehilfe Fritz |
Dwight Frye |
Verlobte Elizabeth |
Mae Clarke |
Freund Victor |
John Boles |
Prof. Waldman |
Edward Van Sloan |
Frankensteins Monster |
Boris Karloff |
Die oben aufgeführten Personen spielten die Hauptrollen im Frankenstein Film von 1931. Den größten Erfolg erzielte dabei der Schauspieler Boris Karloff, welcher Frankensteins Monster verkörperte. Er erlangte mit seiner Rolle in Frankenstein seinen Durchbruch und spielte später in zahlreichen weiteren Filmen mit, unter anderem in „Die Mumie“.
Fortsetzungen des Klassikers Frankenstein
Der Regisseur James Whale erschuf 1931 mit Frankenstein einen Horrorfilm Klassiker, dem zahlreiche weitere Verfilmungen folgten:
- 1935 Frankensteins Braut
- 1939 Frankensteins Sohn
- 1942 Frankenstein kehrt wieder
- 1943 Frankenstein trifft den Wolfsmenschen
- 1944 Frankensteins Haus
- 1948 Abbott & Costello treffen Frankenstein
Frankenstein auf DVD und Blu-ray
Der Horrorfilm Klassiker Frankenstein zählt zwar schon längst nicht mehr zu den DVD-Neuheiten, ist und bleibt aber einer der beliebtesten Filme überhaupt. Das Beste ist, unsere Frankenstein Blu-ray kaufen und in die gruselige Welt der verrückten Wissenschaftler und Monster eintauchen. Genieße den Charme des alten Frankenstein-Films.